About
Wie wird aus einer Blume Architektur? Aus der üppigen Chrysantheme das strenge Tor zum Science-Fiction-Palast?
Diesen Prozess kennt nur die Künstlerin, die ihre eigene Fotografie, Malerei und Zeichnung digital verändert, um neue Bildebenen sichtbar zu machen. Dabei interessiert sich Gigga Hug besonders für die Grenze, an der sich das erkennbare Bild auflöst – und für die kompositorischen Möglichkeiten, die jenseits davon liegen. Dennoch bleibt unter den makellosen Bildoberflächen, die per App am Handy fertiggestellt werden, der organische Ursprung ihrer Werke spürbar. Die Linie, von Hand aufs Papier gebracht, fliesst aus dem menschlichen Körper, dessen Auflösung ebenfalls vorherbestimmt ist.
Was entsteht zwischen sinnlichem Erleben und Technologie? Diese Frage und die Lust auf zeitgemässe Antworten treiben die Künstlerin Gigga Hug an.
(Text: Tina Uhlmann)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
- 2024 A lettre from a friend / Bacio Collective / Bern
- 2024 POETRY OF BONES group show / Dept. of Art & Design, UND / Grand Forks, ND USA
- 2024 Potraits Beyond Faces / PH21 Gallery / Budapest
- 2024 mit Karin Wunderlin / Wartesaal Bahnhof Wipkingen / Zürich
- 2023 Light and Shadow / PH21 Gallery in Kooperation mit der Valid World Hall / Barcelona
2023 Post Canvas / da Mihi Galerie / Bern
2022 Regarde 22 – Sammelausstellung / GK3 Space / Zürich
2022 Vitrinen Kunst-Parcours Arty Show / Biel
2022 Grosse Werkschau 11 Jahre da Mihi Galerie / Bern
2022 Format K / Stall 5 Visarte Bern / Bern
- 2022 Lacuna Festivals / Lanzarote
- 2022 What the Lab? / St. Johanns-Vorstadt / Basel
- 2022 Blockchain Hub / Davos
- 2021 Cantonale Berne Jura / La Nef / le Noirmont & Kunsthaus Langenthal
- 2021 Communitas III: Digitale Gemeinschaft / Kunsthaus Steffisburg
- 2021 Video-Versteigerung / XDAYS Interlaken
- 2020 Cantonale Berne Jura / Kunsthaus Interlaken
- 2020 Art333 / Zürich
- 2020 Haus zur Ameise / St. Gallen
- 2020 Kunsthalle Tropical / Isla Exposición / Valle / Honduras
2019 Lacuna Festivals / Lanzarote
2019 Swiss Photo Club Award / Photobastei Zürich
2018 Art333 / Zürich
2018 da Mihi Galerie / Bern
2017 Cantonale Berne Jura / La Nef / le Noirmont
2017 20 Jahre Stadtgalerie Bern
2017 Kunstkeller Bern
2016 Benefiz- Auktion R57 / Zürich
2016 Sihlquai 55 / Zürich
2015 art-house Kunstforum und Galerie / Thun
2014 Selfie Show Museum of New Art MONA / Detroit
2014 Keine Systeme. Gastausstellung Black Box Forum / Schlossplatz Aarau
2014 Les jours des éphémères / Schloss Leuk
2014 Kunstkeller Bern
2013 g5-Format / Jubiläumsausstellung Gepard 14 / Bern-Liebefeld
2013 Widespread Exhibition Revine / Lago Italien
2013 Mitbringsel / Stadtgalerie Bern
2012 art-house Kunstforum und Galerie / Thun
2011 Kunst im alten Schützenhaus / Zofingen
2011 Cinderella / Niedergösgen
2011 art-house Kunstforum und Galerie / Thun
2011 Hotel Belle Epoque / Bern
2010 Kunstkeller Bern
2010 Office goes Art / Swissheart Bern
2009 Non Taking Place / Dock 18 / Zürich
2008 In Progress / Weihnachtsausstellung Progr Bern
2008 Office goes Art / IGKS Schweiz / Bern
2007 Kunstkeller Bern
Einzelausstellungen
2010 R57 / Zürich
2010 Chrämerhuus Langenthal
2008 Gepard 14 / Bern-Liebefeld
2005 Wartsaal / Bern
Tätigkeiten und Aufenthalte
- Seit 2008 Lehrtätigkeit am Gymnasium Köniz Lerbermatt / Bildnerisches Gestalten
- 2009 Gastaufenthalt in Prag / Kunststipendium der Abteilung Kulturelles der Stadt Bern
- 2006 – 2008 Leiterin Kunstlabor im Kindermuseum Creaviva / Zentrum Paul Klee
- 2006 Vermittlungsarbeit in der Ausstellung “Comic- Land Schweiz” / eine Pro Helvetia Ausstellung im Freiraum / Museumsquartier Wien
- 2006 Praktikum Kunsthalle Wien / Abteilung für Kunstvermittlung
Aus- und Weiterbildung
- 2005 Diplom Kuverum Museumspädagogik / Kulturvermittlung Aargauer Kunsthaus / Aarau
- 2003 Sekundarlehrpatent (Phil I) in den Fächern Bildnerisches Gestalten, Deutsch und Französisch / Auslandstudienjahr an der Universität Paris St.Denis
- 1998 Primarlehrpatent / Neue Mittelschule Bern